Zwischen Lichterglanz und Knospenzeit

Graz genießen, entdecken und dem Frühling entgegenblicken

Zwischen festlichem Lichterglanz und ersten Vorboten des Frühlings zeigt sich Graz von seiner vielleicht schönsten Seite. Die Stadt wird ruhiger – und gerade dann offenbart sie ihren besonderen Charme: kleine Gassen ohne Gedränge, Museen mit Zeit zum Staunen, Cafés voller Genussmomente, die in Erinnerung bleiben. Wer Graz nach Weihnachten bis in den Frühling hinein besucht, erlebt die Stadt so, wie sie Einheimische lieben – authentisch, genussvoll und erstaunlich vielfältig. Es ist die Zeit, in der Kultur und Kulinarik den Ton angeben, die Ballsaison die Nächte erstrahlen lässt und der Schlossberg über einer Stadt wacht, die zwischen frostiger Stille und frühlingshafter Vorfreude schwebt.

Ein Pärchen spaziert über eine Brücke in Graz mit Blick auf die Mur und den Grazer Uhrturm. | © Graz Tourismus

Museen & Kultur

Inspirierend, wetterfest und voller Geschichte(n)

Wenn draußen die Luft kalt und klar ist, wird Graz zur Bühne für Kultur, die man in aller Ruhe genießen kann. Die Museen der Stadt sind nicht nur Zufluchtsort vor Wind und Wetter, sondern Orte zum Staunen, Verweilen und Entdecken – egal, ob man Kunstliebhaber, Geschichtsfan oder einfach neugierig auf neue Perspektiven ist.

Sehenswürdigkeiten

Altstadt, Aussicht & unerwartete Erlebnisse

Das Wahrzeichen der Stadt - der Uhrturm - wirkt in der klaren Winterluft besonders eindrucksvoll. Die klare Sicht lässt die Dächer der Stadt beinahe zum Greifen nah erscheinen, und rund um den Schlossberg liegt eine fast märchenhafte Atmosphäre. In dieser Jahreszeit zeigt sich Graz von einer ruhigeren Seite – fern vom touristischen Sommerbetrieb und doch voller Leben. Doch nicht nur der Uhrturm, auch viele andere Grazer Sehenswürdigkeiten entfalten im Übergang von Frost zu Frühlingsduft ihren ganz eigenen Reiz. 

  • Schlossberg & Uhrturm – erreichbar zu Fuß, mit der Schlossbergbahn oder bequem mit dem Schlossberglift
  • Schlossbergrutsche – Europas längste Indoor-Rutsche – ein besonderes Winterabenteuer im Inneren des Schlossbergs
  • The Flight Graz 4D – ein immersives Erlebnis-Kino-Flugspektakel über die Stadt
  • Murinsel & Kunsthaus – moderne Architektur trifft Winterstimmung
  • Versteckte Innenhöfe: Hinter den Fassaden der Grazer Altstadt verbergen sich stille Innenhöfe, die man leicht übersieht. Vom Renaissancehof im Landhaus über den romantischen Generalihof bis zu kleinen, begrünten Innenhöfen in der Sackstraße oder Sporgasse – sie alle laden zum Innehalten ein.
  • Burg, Doppelwendeltreppe & Mausoleum: Die Grazer Burg mit ihrer berühmten Doppelwendeltreppe ist ein architektonisches Juwel – zwei Treppenläufe, die sich trennen und immer wieder begegnen. Gleich daneben erhebt sich das Mausoleum Kaiser Ferdinands II. In der stillen Jahreszeit sind diese Orte besonders atmosphärisch – weniger Besucher, mehr Raum für Staunen.
  • Schloss Eggenberg (Außenanlage) – UNESCO-Weltkulturerbe, Parkspaziergänge auch im Winter möglich

Graz – die GenussHauptstadt Österreichs

Wärmende Küche, Kaffeehäuser & regionale Spezialitäten

Gerade in der Zeit nach Weihnachten bis hin zum Frühling wird Genuss zu einem warmen Begleiter durch die Stadt: Man wärmt sich an einer kräftigen Kürbiscremesuppe, probiert Käferbohnensalat oder lässt sich ein Stück Apfelstrudel servieren, während draußen die Winterluft über die Dächer zieht. In den Kaffeehäusern duftet es nach frischem Gebäck, in den Feinkostläden funkelt das steirische Kürbiskernöl in dunklem Grün, und auf dem Kaiser-Josef-Markt bieten Produzenten ihre Spezialitäten an – vom Bauernbrot bis zum Käse von den steirischen Almen.

Opernredoute | © art+event - Robert Illemann

Glanzvolle Ballsaison in Graz

Tanz, Tradition und elegante Nächte

Gleich zu Beginn des Jahres wird Graz zur eleganten Bühne festlicher Veranstaltungen:

Veranstaltungskalender: Ballsaison in Graz

Winterliches Flanieren & Einkaufen

Von Altstadtcharme bis Concept Stores

Nach den Festtagen zeigt sich Graz mit ruhigen, aber lebendigen Gassen – perfekt zum entspannten Shoppen:

  • Einaufen in der Innenstadt: Die Grazer Innenstadt brilliert als großes Schaufenster und bietet ein mannigfaches Angebot. Von der Herrengasse - der Einkaufsmeile von Graz - bis zum Hauptplatz, Jakominiplatz, Joanneumring, Sackstraße, Schmiedgasse, Sporgasse, Murgasse, Stempfergasse, Franziskanerviertel, Hans-Sachs-Gasse, Färbergasse und Tummelplatz laden individuelle Läden mit charmanten Ideen zu einer Shoppingtour ein.
  • Lendviertel & Mariahilferstraße: Wo trifft man die mutigen und kreativen Geister der Stadt? Richtig - auf der „anderen Seite“ der Mur - hier findet man Concept Stores und nachhaltige Mode.
  • Einkaufszentren in Graz: Shoppingvergnügem unter einem Dach
  • Feinkost & Genuss zum Mitnehmen: Steirische Schokolade, Kürbiskernöl, Käferbohnen, steirische Weine,...
Dachterrasse mit Gästen, Blick auf den Grazer Uhrturm und die Stadt Graz.
Tipp
Von der Dachterrasse das Tagescafé Freiblick im obersten Stock des Modehauses Kastner & Öhler in der Grazer Sackstraße genießt man einen wundervollen Ausblick auf Schlossberg und Uhrturm.

Ein Blick über die Stadtgrenzen hinaus

Die Erlebnisregion Graz entdecken

Wer nach so viel Stadtgenuss noch Lust auf kurze Auszeiten im Grünen hat, findet rund um Graz kleine Abenteuer und stille Erholungsorte:

  • Nur wenige Minuten entfernt liegt der Schöckl - der Hausberg der Grazer, erreichbar mit der Seilbahn – perfekt für Winterspaziergänge oder erste Frühlingswanderungen mit Blick über die gesamte Steiermark.
  • Die Therme Nova in Köflach lädt zu wohliger Wärme und Entspannung ein.
  • Und wer Kultur mit Natur verbinden möchte, kann das Stift Rein, das älteste Zisterzienserkloster der Welt, besuchen – ein Ort der Ruhe, Geschichte und Weitblick.

So endet der Aufenthalt nicht an der Stadtgrenze, sondern geht nahtlos in kleine Entdeckungsreisen über.

3 Nächte bleiben, nur 2 bezahlen

Jetzt buchen!

Mehr Zeit zum Genießen, weniger bezahlen: Mit dem Graz-Package verlängern Sie Ihren Aufenthalt ganz entspannt. Drei Nächte in der Genuss- und Kulturstadt verbringen, aber nur zwei bezahlen – ideal für alle, die ohne Eile durch die Altstadt flanieren, Museen besuchen, steirische Köstlichkeiten probieren oder den Schlossberg in Ruhe erleben möchten. Jetzt buchen, länger bleiben – und Graz in all seinen Facetten spüren!

Moderne Treppe mit künstlerischem Deckendesign im Hauptbahnhof Graz. | © Graz Tourismus - Harry Schiffer
Tipp: Schnell & bequem nach Graz – mit der neuen Koralmbahn - ab 14.12.2025
Die neue Koralmbahn macht die Anreise nach Graz so einfach wie nie zuvor. In nur 42 Minuten verbindet sie Klagenfurt und Graz – komfortabel, klimafreundlich und ohne Stau. Auch aus Wien, Villach und sogar aus Italien wird Graz damit deutlich leichter erreichbar. Ideal für alle, die spontan ein verlängertes Wochenende, einen Stadtbummel oder einen Genussaufenthalt in der steirischen Landeshauptstadt planen!