Weinstrassen & Schlösserstrasse

Hügelige Weingärten und warmes Klima – die Weinanbauregionen in der Steiermark sind der ideale Ort für gehaltvolle Weine. Die acht steirischen Weinstraßen verteilen sich auf drei Weinanbauregionen: Vulkanland Steiermark, Südsteiermark und Weststeiermark.

Nur eine halbe Autostunde von Graz entfernt lockt das Südsteirische Weinland mit seinen sanften Hügeln. Von hier stammt so mancher weltmeisterliche Tropfen und ganz nebenbei auch die Urigkeit. Genießen Sie beides in einer der vielen Buschenschänken – und dazu eine zünftige „Brettljause“ oder einen Käferbohnensalat, wobei natürlich das bekannte Kürbiskernöl nicht fehlen darf.

Sollten Sie sich dabei bis in die Weststeiermark durchkosten, dann probieren Sie unbedingt auch ein Glas zwiebelfarbenen „Schilcher“, eine bei Kennern überaus beliebte Weinsorte, die es nur in dieser Gegend gibt. Die Schilcher Weinstraße ist das Hauptanbaugebiet für die blaue Wildbachertraube.

Auch in Graz kann man eine Brettljause verkosten - jetzt Betriebe entdecken!
Südsteiermark | © Steiermark Tourismus - ikarus

Wanderwege

entlang der Südsteirischen Weinstraße

Die Wanderwege entlang der Südsteirischen Weinstraße versprechen neben traumhaften Aussichten, unberührten Naturlandschaften und unzähligen Einkehrmöglichkeiten ein vielfältiges Spektrum an Rundwanderwegen, die durch Murauen, Moorlandschaften, Weingärten und auf Almwiesen führen.

Entlang der Südsteirischen Weinstraße reihen sich nicht nur Weingüter aneinander, sondern auch kulinarische Schaubetriebe. Wer die Spezialitäten der Region einfach nur genießen möchte, ist bei einem Picknick im Weingarten gut aufgehoben und im Herbst sollte man sich die Sturm- und Kastanienstände nicht entgehen lassen.

Tipp: Bei einem Besuch der Südsteirischen Weinstraße ist ein Buschenschank-Besuch ein absolutes "Muss". Die traditionelle Brettljause und ein fruchtiges Glas Wein bleibt garantiert in Erinnerung.

Jetzt die Südsteirische Weinstraße entdecken

Weinwandern im Schilcherland

Schilcherweinstraße

Ob Genuss-Schilchern in St. Stefan ob Stainz oder kulinarische Wanderungen in Bad Gams, Frauental oder  Deutschlandsberg. Genusswandern wird im Schilcherland groß geschrieben - Sie werden die Kombination aus Bewegung in der Natur und kulinarischen Genüssen lieben. Entdecken Sie hier alle Genuss-Wanderwege entlang der Schilcher Weinstraße:

Wandern mit Genuss im Schilcherland
Der Klapotetz als Wahrzeichen des steirischen Weinlandes | © Steiermark Tourismus - Harry Schiffer

Schon gewusst?

Der Klapotetz als Wahrzeichen des steirischen Weinlandes

Ursprünglich wurde der Klapotetz in den Weingärten aufgestellt, um die Vögel davon abzuhalten, von den Trauben zu naschen. Heute ist der Klapotetz längst mehr als eine einfache Vogelscheuche. Er ist zum Symbol der steirischen Weinbautradition und der vom Weinbau geprägten Landschaft in der Süd- und Oststeiermark geworden. Übrigens: Der Begriff Klapotetz kommt aus dem Slawischen und bedeutet Windmühle.

Unterwegs auf der steirischen Schlösserstrasse

Geschichte erleben

41 Schlösser und Burgen in drei Ländern verbindet die Schlösserstraße auf 1001 Kilometern - hier erwarten Sie wahre kulturelle Prachtstücke. Die historischen Burgen und Schlösser, welche einst zum Schutz der Grenzen oder als Herrschaftssitze errichtet wurden, sind auch heute noch weitgehend gut erhalten.

In der Steiermark wartet auf Schloss Herberstein der bekannte Tierpark "Tierwelt Herberstein" und über der imposanten Riegersburg kreisen die Falken - gezähmt, aber nicht minder beeindruckend. Schloss Seggau ist als Ausflugsziel bereits seit Jahrzehnten hinaus bekannt - die wohl eindrucksvollsten Räumlichkeiten des Schlosses sind die Fürstenzimmer. Oder begeben Sie sich bei einer Erlebnisführung durch Schloss Kornberg auf eine atemberaubende Reise in die Vergangenheit.

Schloss Piber

Heimat großer Pferde

In der Hügellandschaft der westlichen Steiermark liegt der idyllische Ort Piber. Die weißen Pferde und die hübschen Fohlen im Lipizzanergestüt Piber auf der Koppel zu beobachten, sorgt mit Sicherheit für Glücksgefühle. Und wenn man in der Lipizzanerheimat ist, sollte man sich eine Besichtigung der von Friedensreich Hundertwasser gestalteten St. Barbara Kirche in Bärnbach und der Glasraritäten im Stölzle-Glas-Center auf keinen Fall entgehen lassen.

Lipizzanergestüt Piber
GenussHauptstadt Graz | © Graz Tourismus - Tom Lamm

Rund um Graz

in alle Himmelsrichtungen

Graz als Ausgangspunkt bietet Möglichkeiten zu Ausflügen in alle vier Himmelsrichtungen und zu zahlreichen Themen. Der Wein, die Schokolade, Stift oder Burg, Arnold Schwarzenegger oder doch lieber die Lipizzaner? So abwechslungsreich wie die Steirische Landschaft sind auch unsere Angebote für Sie! Entdecken Sie unsere spannendsten Programme für Gruppen und Kleingruppen. Wir freuen uns, Ihnen bei der Reiseplanung behilflich zu sein.

Jetzt "Graz für Gruppen" entdecken!