Busse und Straßenbahnen
Straßenbahnen & Buslinien in Graz
Erst Tickets kaufen, entwerten und schon kann die Fahrt losgehen.
Bus & Bim in Graz
Fahrpläne
Die genauen Fahrpläne und Abfahrtszeiten der Busse und Straßenbahnen finden Sie an den Haltestellen, auf den Stelen sowie in der kostenlosen GrazMobil-App und auf der Website der Holding Graz Linien oder im Routenplaner.
Unterwegs in Graz und Umgebung
Wissenswertes zu Bus & Straßenbahn in Graz
Gekaufte Tickets sind in allen Bus- und Straßenbahnlinien der Tarifzone 101 gültig. Die Zone reicht bis zum Flughafen Graz-Thalerhof. Außerdem können die Fahrscheine für eine Fahrt mit der Schlossbergbahn verwendet werden.
Fahrkarten für die Zone 101 (Großraum Graz) sind hier erhältlich:
- Tickets über die kostenlose GrazMobil-App
- Tickets bei über 100 Automaten in allen Straßenbahnen sowie bei stationären Fahrscheinautomaten z.B. am Hauptbahnhof (Straßenbahnhaltestelle), Hauptplatz, Jakominiplatz beim Rondeau, Endstation Liebenau Murpark, Hauptbahnhof - Vorplatz bei der Bushaltestelle 58/63, Griesplatz, Bad Straßgang, Hasnerplatz, LKH Med Uni, St. Leonhard Straßenbahn, St. Leonhard Bus, Smart City, Dreierschützengasse, Reininghauspark, Jochen-Rindt-Platz, Reininghaus
- Tickets im Mobilitäts- und Vertriebscenter, Jakoministraße 1 - in unmittelbarer Nähe zum Jakominiplatz
- Tickets in rund 100 Trafiken in Graz: Hier erfahren Sie, wo sich die nächste Trafik befindet!
- Tickets im Onlineshop der Holding Graz Linien
Wichtiger Hinweis: Bitte entwerten Sie vorab gekaufte Tickets ordnungsgemäß vor Ihrer Fahrt! Hier gehts zu den Tarifbestimmungen der Holding Graz Linien.
Eine Stundenkarte für Erwachsene kostet derzeit € 3,00. Für Kinder, Senioren und Menschen mit Beeinträchtigung sind ermäßigte Stundenkarten um € 1,50 erhältlich. Die 24-Stunden-Karte kostet für Erwachsene € 6,40 und die ermäßigte 24-Stunden-Karte ist um € 3,20 erhältlich.
In allen Bussen der Holding Graz sind Tickets an bargeldlosen Fahrscheinautomaten erhältlich.
Ja, für Hunde wird in den öffentlichen Verkehrsmitteln in Graz ein Ticket benötigt. Es ist eine ermäßigte Stundenkarte zum Preis von € 1,50 sowie eine 24-Stundenkarte zum Preis von € 3,20 erhältlich.
Graz befindet sich in der Tarifzone 101. Jede Fahrkarte für diese Zone gilt für alle öffentlichen Verkehrsmittel: das sind Straßenbahn- und Buslinien mit ein- und zweistelliger Liniennummer, die Schlossbergbahn sowie alle Züge und RegioBusse mit dreistelliger Liniennummer.
Mit der Altstadtbim gratis durch die Innenstadt: Täglich (auch an Wochenenden und Feiertagen) von Betriebsbeginn bis Betriebsende gilt auf den Straßenbahnlinien und dem Schienenersatzverkehr der Linien 1, 3, 4, 5, 6, 7 und 23 Freifahrt. In Anspruch nehmen kann man die Freifahrt zwischen folgenden Stationen:
- Linien 1 + 7: zwischen Südtiroler Platz + Kaiser-Josef-Platz
- Linien 3 + 5: zwischen Schlossbergplatz + Finanzamt bzw. Dietrichsteinplatz
- Linien 4+ 6: zwischen Südtiroler Platz + Finanzamt bzw. Dietrichsteinplatz
- Linien 23: zwischen Jakominiplatz + Dietrichsteinplatz
Wenn der Bus haltmacht, dann ist entweder das Ziel erreicht oder die Fahrt geht mit einem anderen Verkehrsmittel weiter. Ob beim Radfahren, mit dem Auto oder mit dem eigenen Reise-Wohnmobil – jeder kann die GenussHauptstadt auf seine Weise entdecken.