Busse und Straßenbahnen
Straßenbahnen & Buslinien in Graz
Erst Tickets kaufen, entwerten und schon kann die Fahrt losgehen.
Gut zu wissen: Tickets sind in allen Bus- und Straßenbahnlinien der Tarifzone 101 gültig.
Die Zone reicht bis zum Flughafen Graz-Thalerhof. Außerdem können die Fahrscheine für eine Fahrt mit der Schlossbergbahn verwendet werden.

Wo sind tickets für Busse und Straßenbahnen in Graz erhältlich?
Fahrkarten für die Zone 101 (Großraum Graz) sind hier erhältlich:
- Tickets über die GrazMobil-App: Mit dieser App der Graz Linien können Sie bargeldlos (via Kreditkarte, Sofortüberweisung oder PayPal) alle gängigen Tickets für die ganze Steiermark kaufen. Tipp: Für den ersten Ticketkauf etwas mehr Zeit einplanen, da Sie erst die Zahlungsmitteldaten hinterlegen müssen.
- Tickets über die Automaten in Straßenbahnen und an Haltestellen. An den Fahrscheinautomaten können 1- oder 24-Stunden-Karten, Wochen- und Monatskarten erworben werden. Zahlung mit Münzen und Karte.
- Stationäre Fahrscheinautomaten gibt es z.B. am
- Hauptbahnhof Straßenbahnhaltestelle
- Hauptplatz
- Jakominiplatz beim Rondeau
- Endstation Liebenau Murpark
- Hauptbahnhof - Vorplatz bei der Bushaltestelle 58/63
- Griesplatz
- Bad Straßgang
- Hasnerplatz
- LKH Med Uni
- St. Leonhard Straßenbahn
- St. Leonhard Bus
- Smart City
- Dreierschützengasse
- Reininghauspark
- Jochen-Rindt-Platz
- Reininghaus - Tickets im Mobilitäts- und Vertriebscenter, Jakoministraße 1 - in unmittelbarer Nähe zum Jakominiplatz.
- Tickets in rund 100 Trafiken in Graz: Hier erfahren Sie, wo sich die nächste Trafik befindet!
- Tickets im Onlineshop der Holding Graz Linien
Hier finden Sie eine Übersicht aller Tickets der Graz Linien inkl. näherer Erläuterungen und der Kaufmöglichkeiten.
Wichtiger Hinweis: Bitte entwerten Sie vorab gekaufte Tickets ordnungsgemäß vor Ihrer Fahrt. Hier gehts zu den Tarifbestimmungen der Holding Graz Linien.
Fahrpläne
Die genauen Fahrpläne und Abfahrtszeiten der Busse und Straßenbahnen finden Sie an den Haltestellen, auf den Stelen sowie in der kostenlosen GrazMobil-App und auf der Website der Holding Graz Linien oder im Routenplaner.
Wenn der Bus haltmacht, dann ist entweder das Ziel erreicht oder die Fahrt geht mit einem anderen Verkehrsmittel weiter. Ob beim Radfahren, mit dem Auto oder mit dem eigenen Reise-Wohnmobil – jeder kann die GenussHauptstadt auf seine Weise entdecken.