Laufstrecken in Graz

Die schönsten Laufrunden rund um Graz

Laufen kann man immer und überall – besonders gut in Graz: Gerne nutzen Laufbegeisterte auf ihrem Kurztripp in Graz die Strecken rund um ihre Hotels, auch wenn sie im Herbst vielleicht nicht am jährlichen Graz-Marathon teilnehmen. Obwohl man auf den Grazer Laufstrecken dafür natürlich sehr gut trainieren könnte und vielleicht reicht die Kondition für den Businesslauf im Teambewerb.

Entdecken Sie die schönsten Laufstrecken in Graz:

Schlossberg | © Graz Tourismus - Tom Lamm
Laufen entlang der Mur | © Graz Tourismus - Harry Schiffer

Laufen entlang der Mur

Der Murradweg hat sich als eine der beliebtesten Strecken für Grazer Läufer etabliert. Der Einstieg erfolgt zum Beispiel an der Keplerbrücke, die sich direkt gegenüber des Schlossbergs befindet. Von hier geht es der Markierung “R2” entlang in Richtung Norden. Ein Vorteil dieser Tour ist, dass Läufer sich rasch vom Trubel der Stadt entfernen und sich bald mitten in der Natur befinden. Da die Strecke durchgehend asphaltiert ist, eignet sie sich auch für Intervall- und Tempoläufe. Wer ein Crossfit-Training absolvieren möchte, hält am Street Workout Platz auf Höhe Körösisstraße an und baut Kraft- und Konditionstraining in die Laufrunde ein. Da der Hin- gleich dem Rückweg ist, lässt sich die Länge der Trainingseinheit individuell gestalten.

Schlossberg | © Graz Tourismus - Tom Lamm

SightRun-App

Für alle, die die Stadt laufend erkunden möchten, ist der SightRun die richtige Wahl. Wie der abwechslungsreiche Lauf funktioniert? Einfach die SightRun-App downloaden und schon kann das Vergnügen losgehen. Die App navigiert die Benutzer vom Hotel zum Ausgangspunkt des Laufes. Entlang der Laufstrecke werden spannende Geschichten zu den Sehenswürdigkeiten erzählt, an denen man vorbeiläuft. 

Download Sightrun App
Im Reich des Leechwald-Hansi Hilmteich | © Graz Tourismus - Mias Photoart

Laufen im Leechwald

Ein Paradies für Läufer ist der Leechwald im Stadtteil Mariatrost. Ambitionierte Sportler folgen der 21 Kilometer langen Halbmarathonstrecke, die mit 300 Höhenmeter einiges an Kondition erfordert. Für die teilweise anstrengenden Steigungen belohnt der traumhafte Blick nach Kainbach, den Schöckl und bei klarem Wetter zur Koralpe. Als Ausgangspunkt bietet sich der Hilmteich an, der mit der Straßenbahnlinie 1 zu erreichen ist. Für Einsteiger gibt es eine 9,5 Kilometer lange Strecke, die zum Teil auf dem Mariatroster Radweg verläuft. Im Leechwald kommen Naturfans auf ihre Kosten, die gerne auf weichem Waldboden unterwegs sind. Da die Strecke fast durchgehend beleuchtet ist, eignet sie sich auch für Trainingseinheiten in der Dämmerung.

Leechwald Laufstrecke
Laufen in der Region Graz | © Region Graz-Tom Lamm

City Laufstrecke

Nomen est Omen lautet das Motto der Citylaufstrecke. Sie führt über 15 Kilometer vom Augartenpark zunächst am linken Murufer entlang nach Norden. An der Kepplerbrücke geht es über die Stiege hinauf zum Schwimmschulkai. Von hier folgen Läufer der Gustav Scherbaum Promenade bis zum Austeg. Nun geht es über die Mur und am rechten Ufer bis zum Lendkai / Keplerbrücke zurück.

Citylaufstrecke Graz

Noch nicht genug? Sprechen Sie mit unseren Spezialisten im Infobüro. Da gibt es noch den ein oder anderen Tipp.

Tipp für Kletterer

Wer das Laufen oder Radfahren mit einer Klettertour verbinden will, der legt an der Kletterwand am Murradweg eine Pause ein. Dazu einfach von der Murinsel einen Stock tiefer an die Murpromenade wechseln. An der Wand in Richtung Erzherzog-Johann-Brücke befinden sich Griffe, die frei zugänglich sind.