Grazer Mobilitätsangebot
Öffentlicher Verkehr, Auto-, Fahrradverleihe und mehr
Kein eigenes Auto und trotzdem mobil? Auf jeden Fall, denn die Stadt Graz entdeckt man am besten zu Fuß! Wer dennoch nicht auf einen fahrbaren Untersatz verzichten oder zwischendurch die Füße schonen will, der wählt aus folgenden Mobilitätsangeboten:
Unterwegs in Graz und Umgebung
Wissenswertes zur Mobilität in Graz
Fahrkarten für die Zone 101 (Großraum Graz) sind hier erhältlich:
- Tickets über die kostenlose GrazMobil-App
- Tickets bei über 100 Automaten in allen Straßenbahnen sowie bei stationären Fahrscheinautomaten z.B. am Hauptbahnhof (Straßenbahnhaltestelle), Hauptplatz, Jakominiplatz beim Rondeau, Endstation Liebenau Murpark, Hauptbahnhof - Vorplatz bei der Bushaltestelle 58/63, Griesplatz, Bad Straßgang, Hasnerplatz, LKH Med Uni, St. Leonhard Straßenbahn, St. Leonhard Bus, Smart City, Dreierschützengasse, Reininghauspark, Jochen-Rindt-Platz, Reininghaus
- Tickets im Mobilitäts- und Vertriebscenter, Jakoministraße 1 - in unmittelbarer Nähe zum Jakominiplatz
- Tickets in rund 100 Trafiken in Graz: Hier erfahren Sie, wo sich die nächste Trafik befindet!
- Tickets im Onlineshop der Holding Graz Linien
Wichtiger Hinweis: Bitte entwerten Sie vorab gekaufte Tickets ordnungsgemäß vor Ihrer Fahrt!
Eine Stundenkarte für Erwachsene kostet derzeit € 2,70. Für Kinder, Senioren und Menschen mit Behinderung sind ermäßigte Stundenkarten um € 1,40 erhältlich. Die 24-Stunden-Karte kostet für Erwachsene € 5,80 und die ermäßigte 24-Stunden-Karte ist um € 2,90 erhältlich.
In allen Bussen der Holding Graz sind Tickets an bargeldlosen Fahrscheinautomaten erhältlich.
Graz befindet sich in der Tarifzone 101. Jede Fahrkarte für diese Zone gilt für alle öffentlichen Verkehrsmittel: das sind Straßenbahn- und Buslinien mit ein- und zweistelliger Liniennummer, die Schlossbergbahn sowie alle Züge und RegioBusse mit dreistelliger Liniennummer.
Mit der Altstadtbim gratis durch die Innenstadt: Täglich (auch an Wochenenden und Feiertagen) von Betriebsbeginn bis Betriebsende gilt auf den Straßenbahnlinien und dem Schienenersatzverkehr der Linien 1, 3, 4, 5, 6, 7 und 23 Freifahrt. In Anspruch nehmen kann man die Freifahrt zwischen folgenden Stationen:
- Linien 1 + 7: zwischen Südtiroler Platz + Kaiser-Josef-Platz
- Linien 3 + 5: zwischen Schlossbergplatz + Finanzamt bzw. Dietrichsteinplatz
- Linien 4+ 6: zwischen Südtiroler Platz + Finanzamt bzw. Dietrichsteinplatz
- Linien 23: zwischen Jakominiplatz + Dietrichsteinplatz
Unser Tipp: Graz Card
Viel Kultur und volle Mobilität
Einfach Graz Card kaufen und mit den Öffis bequem zu Museen und Grazer Sehenswürdigkeiten fahren. Der perfekte Begleiter für eine Entdeckungstour mit der ganzen Familie!
Besondere Anlässe erfordern besondere Transportmittel:
Mit der Limousine zur Theatervorstellung oder zum Opernbesuch zu fahren, ist bestimmt kein alltägliches Erlebnis. Wer der Anfahrt eine spezielle Note verleihen will, der wählt aus folgenden Limousinen-Services: