Sterzstunden
- 30.09.2023, von 16.30 bis 19.00
- 28.10.2023, von 16.30 bis 19.00
- 18.11.2023, von 16.30 bis 19.00
- Kulinarik, Führung
- Online-Tickets

Details
Ein Angebot der GenussHauptstadt Graz in Zusammenarbeit mit dem Volkskundemuseum Graz
Prinzerlsterz? Brennsterz? Bohnensterz? Mit Kaffee, Schwammerlsuppe oder doch mit Buttermilch? So einfach das Grundrezept auch erscheinen mag, so viele unterschiedliche Varianten gibt es davon! In welcher Form auch immer, satt wird man auf jeden Fall.
Galt Sterz lange Zeit als Essen der armen Leute, erfreut er sich heute in der traditionell-modernen Küche großer Beliebtheit. Bei unserem Rundgang durch das Museum werden wir uns den Ursprüngen dieser Speise widmen, herausfinden, wie der Sterz überhaupt in die Steiermark kam, und was Erzherzog Johann damit zu tun hatte!
Beginnend mit einem ausgedehnten Aufenthalt in der historischen Rauchstube, in der nicht nur gekocht und gegessen, sondern auch gewohnt wurde, starten wir unsere Entdeckungsreise.
Dabei lässt sich gut übers Essen und Trinken sprechen und man erfährt auch so einiges über das historische bäuerliche Alltagsleben in der Steiermark.
Am Ende der Führung erwartet Sie das Gut Schlossberg mit einem interessanten Schaukochen von drei Sterz-Varianten.
Termine: 25.02., 25.03., 22.04., 27.05., 30.09., 28.10. und 18.11.2023
Treffpunkt: 16.30 Uhr im im Volkskundemuseum (Paulustorgasse 11)
Die Veranstaltung startet mit einer 50- bis 60-minütigen Führung, anschließend findet ein Sterz-Schaukochen im Gut Schlossberg mit gemeinsamem Essen und gemütlichem Ausklang statt.
Preise: Erwachsene € 43,00 | Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre: € 26,00
Buchung & Information: Tourismusinformation Region Graz, Herrengasse 16, 8010 Graz, info@graztourismus.at, T +43/316/8075-0, Online-Tickets
Bitte um Buchung bis spätestens 1 Tag vor dem Termin!