Frauen-Stadtspaziergang

Stadtspaziergang - gemeinsam gedenken
  • 05.05.2023, von 16.00 bis 17.30
  • Führung
FrauenStadtSpaziergang | © Edith Zitz

Details

FrauenStadtspaziergang: „gemeinsam*gedenken - Feministische und queere Perspektiven auf Verfolgung und Widerstand im NS-Regime“

Frauen* haben im Widerstand gegen das NS-Terrorregime eine maßgebliche Rolle gespielt. 
Als Trägerinnen* des Widerstands fanden sie in der zeithistorischen Forschung und Gedenkkultur aber erst spät Berücksichtigung. 
Ähnliches gilt für queere Geschichten des Holocaust.
Daher stehen intersektionale, feministische Perspektiven und queere Impulse für eine zukunftsorientierte Gedenkkultur im Fokus.

Mit:   Ruth Kathrin Lauppert-Scholz, Granatapfel Kulturvermittlung & Edith Zitz, inspire – Bildung und Beteiligung

Freitag, 05.05.2023, 16:00 Uhr
Treffpunkt: Schlossbergplatz, 8010 Graz
Kostenlos, keine Anmeldung 
Alle Geschlechter sind willkommen.
Barrierefreiheit:  

  • barrierearmer Ablauf 
  • Dolmetsch in die österreichische Gebärdensprache ist vorhanden.Für die bessere Hörbarkeit der Referentinnen arbeiten wir mit Audioguides. Diese haben nur einen Ohrstöpsel. Wenn Sie lieber zwei hätten, um die Hörbarkeit noch mehr zu verbessern, bringen Sie sich gerne Ihre eigenen Kopfhörer mit (Klinkenstecker). 

Weitere Fragen zur Barrierefreiheit gerne an Marcella Rowek: 0043/316/716022-34 oder marcella.rowek@frauenservice.at  

In Kooperation mit Granatapfel Kulturvermittlung und inspire

 

Bildergalerie

Veranstalter

Kontakt
Verein Frauenservice Graz
Adresse
Lendplatz 38, 8020 Graz