Fernberger Bastei

Diese große Bastei, auf der seit dem Jahre 1893 das Schlossberg Restaurant steht, wurde erst im Jahre 1584 erbaut, um die westliche Festungsmauer durch Geschützfeuer wirksam verteidigen zu können. Sie trägt ihren Namen nach dem Schlosshauptmann Hans Fernberger von Auer, auf dessen Betreiben sie errichtet wurde. An der nordwestlichen Basteiecke sind große Sockelsteine mit dem Steinmetzzeichen "TI" zu sehen. In die südwestliche Ecke der Bastei mündet die nach einjähriger Bauzeit 1894 eröffnete Schlossbergbahn.

Nördlich der Bastei befindet sich das bekannte Denkmal des Hackher-Löwen, ein markantes Symbol des Schlossbergs. Direkt daneben führt das Gotische Burgtor aus der Fernberger Bastei hinaus und verbindet die historische Festungsanlage mit der Umgebung. Der Bereich, wo heute Löwe und Gotisches  Tor zu finden sind, waren Teile der mittelalterlichen Burg.

Schlossberg Bahn | © Graz Tourismus - Harry Schiffer

Wissenswertes

Die Fernbergerbastei wurde im Jahr 1584 unter der Leitung von Schlosshauptmann Hans Fernberger von Auer errichtet, um die westliche Festungsmauer mit Geschützfeuer besser verteidigen zu können. Heute beherbergt sie das Schlossberg Restaurant, das einen beeindruckenden Ausblick auf die Grazer Altstadt bietet. Zudem befindet sich hier die Bergstation der Schlossbergbahn, die einen bequemen Zugang zum Schlossberg ermöglicht. 

Major Franz Xaver Hackher zu Hart war ein österreichischer Offizier, der während der französischen Belagerung im Jahr 1809 den Grazer Schlossberg heldenhaft verteidigte. Zu seinen Ehren wurde auf dem Schlossberg der Hackher-Löwe errichtet, ein Denkmal in Form eines Löwen, das an seinen Mut und seine Standhaftigkeit erinnert. Obwohl das ursprüngliche Denkmal während des Zweiten Weltkriegs zerstört wurde, steht seit 1966 eine Nachbildung an seinem ursprünglichen Platz und gilt als Symbol für Tapferkeit und Entschlossenheit.

Bilder-Galerie

Adresse

Kontakt
Fernbergerbastei I Schlossberg Graz
Adresse
Schlossberg, 8010 Graz