
Genuss- & Kultur Radrundtour
Auf den Spuren Steirischer Kulturhighlights!
In OberGraz hat man die Qual die Wahl – und dann auch wieder nicht, denn warum wählen, wenn man alles haben kann? Die Genuss- & Kultur-Rundfahrt verbindet sportliche Reize mit Naturschönheiten und kultureller Vielfalt.
Saison
Jänner
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Fakten
-
52.63kmLänge
-
02:00hDauer
-
110mAufstieg
-
40mAbstieg
-
373mTiefster Punkt
-
453mHöchster Punkt
Weitere Infos
Über die A9 (Phyrnautobahn), Knoten Deutschfeistritz, Richtung Gratwein-Straßengel
Wer beim Sport nicht auf den Natur- und den Kulturreichtum der Steiermark verzichten möchte, ist in OberGraz genau richtig. Nur hier verläuft der Murradweg am östlichen und am westlichen Murufer – eine tolle Gelegenheit, die Region auf knapp 30 Kilometern Wegstrecke zu umrunden. Unterwegs warten zahlreiche Ausflugs-Highlights. Vom Bahnhof Gratwein geht es zunächst flussaufwärts in Richtung Freilichtmuseum Stübing. Nach der Besichtigung des „Tals der Bauernhöfe“ führt der Radweg vorbei an Obstplantagen nach Deutschfeistritz, in die Heimat des Sensenhammers: Hier steht das letzte, 1984 geschlossene Sensenwerk der Steiermark. Heute erfährt man bei spannenden Rundgängen durch die Produktionshallen, wie einst glühendes Eisen mithilfe von Wasserkraft zu Sensen verarbeitet wurde. Nur zwei Kilometer entfernt wartet die Lurgrotte Peggau darauf, entdeckt zu werden. Österreichs größte wasserdurchströmte Tropfsteinhöhle ist ein atemberaubendes Naturbauwerk, das viele vom Aussterben bedrohte Fledermausarten beherbergt. Die Höhlenexpedition mit einer fledermauskundlichen Exkursion zu verbinden ist nicht nur für Kinder ein unvergessliches Abenteuer. Schroffe und sanfte Bergzüge stehen Spalier, während man am östlichen Murufer wieder in südlicher Richtung nach Gratkorn und von hier weiter zum Ausgangspunkt der Tour zurückradelt.
Ein Besuch der Wallfahrtskirche Maria Straßengel und dem Stift Rein, darf nicht fehlen.
Von der gemütlichen Fahrt am Murradweg bis zur Gipfeltour mit dem Mountainbike: Unzählige Touren laden in OberGraz zum Pedalritt ein. Radler ohne PKW können gemütlich per Zug anreisen. Durch die gut frequentierte S1-Linie zwischen Graz und Bruck/Mur, ist OberGraz gut öffentlich erreichbar. (Bahnhof Gratwein)
Beim Park & Ride Parkplatz in Gratwein
Wer dem Naturerlebnis noch einen kulturellen Glanzpunkt aufsetzen möchte, besucht die bekannte Wallfahrtskirche Maria Straßengel oder das älteste Zisterzienserkloster der Welt in Rein. Oder beide.
Bett & Bike Betriebe an der Strecke: Hotel-Restaurant Fischerwirt, GH Bernthaler, Hotel-Restaurant La Cucina, GH Thomahan, Hotel Gratkorn