steirischer herbst - Mateja Bučar
- Kunst
- steirischer herbst

Details
In ihrer choreografischen Intervention in der Annenstraße widmet sich Mateja Bučar der beunruhigenden Grazer NS-Vergangenheit und den tiefen Narben, die sie in der Stadt hinterlassen hat. Einst war die Annenstraße eine belebte Einkaufsstraße, in der viele Geschäfte von jüdischen Familien geführt wurden. Nach dem „Anschluss“ 1938 wurden sie enteignet. Mit einer Menschenkette stoppt Bučar vorübergehend den Verkehr und verbindet die Eingänge der Gebäude, aus denen jüdische Geschäfte entfernt wurden.
Mateja Bučar ist eine Choreografin, deren Arbeit sowohl in der Tradition der Konzeptkunst als auch in der künstlerischen Forschung verwurzelt ist und darauf abzielt, die Grenzen zwischen Gattungen und Disziplinen zu überschreiten. Bučar leitet die Künstlervereinigung DUM in Ljubljana, die verschiedene Bereiche der zeitgenössischen Kunst entwickelt, präsentiert, unterstützt und reflektiert.
Treffpunkt: zwischen Annenstraße 50 und 52, Haltestelle Esperantoplatz/Arbeiterkammer
Dauer: 40 Minuten
Das Publikum ist eingeladen, der Performance zu folgen und sich frei zu bewegen.