20 Jahre Kunsthaus Graz
- 01.10.2023
- Foto/Skulpturen, Kunst
- Details zum Programm

Details
Zur großen Feier des 20-jährigen Bestehens llädt das Kunsthaus an insgesamt vier Tagen zu einem dichten Programm aus Ausstellungen, Talks, Performances, Installationen und Musik.
Durch differenzierte Reaktivierungen der Geschichte wir der Fokus auf die nicht exponierten und weniger sichtbaren Aspekte vergangener Projekte sowie auf institutionelle, künstlerische und gesellschaftliche Werte- und Diskursverschiebungen heute, gerückt.
Das Verweben einer Vielzahl möglicher Stränge aus der Vergangenheit in die Gegenwart und die Zukunft wird zum Leitmotiv für vielstimmige Spekulationen von Re-Imagine the Future und dessen Eröffnungskapitel rund um das brisante Entwerfen von Utopien.
Highlights im Programm:
Mittwoch, 27.09.2023, 19.00 bis 24.00 Uhr
19.00 Uhr: Feierlicher Festakt und Ausstellungseröffnungen Re-Imagine the Future. The Other & Sol LeWitt's Wall. Performed
20.30 Uhr: Protocol for Utopia: Eine partizipative Chorperformance von Franz Jochum
21.00 Uhr: PARTY!
Donnerstag, 28.09.2023, geöffnet bis 23.00 Uhr
11.00 Uhr: Künstler*innenführung The Other. Re-Imagine the Future
17.00 Uhr: Re-Imagine a Kunsthaus: Ein Gespräch mit u.a. Colin Fournier und Peter Pakesch, moderiert von Katrin Bucher Trantow
19.00-22.00 Uhr: Protocol for Utopia: Being One. Ein vielstimmiger poetisch-performativer Abend zum Hören. Co-kuratiert von Abdelaziz Baraka Sakin.
Freitag, 29. und Samstag, 30.09.2023, geöffnet bis 21 Uhr
ab 16.00 Uhr: Protocol for Utopia: The Dreams we call our own. Eine Performance von Jasmina Cibic in Kooperation mit Barbara Kinga Majewska. Koproduziert von Kunsthaus Graz und steirischer herbst’23
Sonntag, 01.10.2023, 10.00 bis 18.00 Uhr
Energie-Graz-Tag. Freier Eintritt ermöglicht von Energie Graz
An den Eröffnungstagen llädt das Kunsthaus Graz zudem zu einem besonders breiten Angebot aus offenen Führungen, Workshops und Gesprächen.
Es gilt bis inklusive Sonntag freier Eintritt.
Öffentliche Erreichbarkeit: Straßenbahn 1,4,6,7 I Haltestelle: Südtiroler Platz/Kunsthaus