Von Peggau auf die Tanneben
Von Peggau nach Pöllau und über den Badlgraben retour
Fakten
-
15.24kmLänge
-
05:00hDauer
-
500mAufstieg
-
500mAbstieg
-
401mTiefster Punkt
-
873mHöchster Punkt
Weitere Infos
Über die A9 von Graz oder St. Michael kommend Abfahrt Peggau-Deutschfeistritz oder über die S35 Abfahrt Peggau-Mitte
Vom Peggauer Bahnhof geht es zunächst in Richtung Peggauer Wand. Sie steht unter Naturschutz, zählt zu den Natura-2000-Gebieten und beherbergt in ihren Höhlen gefährdete, streng geschützte Tierarten wie Fledermäuse. Auf dem Weg 756 wandern wir hinauf auf die Taschen, dann in nördlicher Richtung über die Tanneben (Weg 12) westlich am Möstl- und am Bloderkogel vorbei nach Pöllau, wo es viele Möglichkeiten gibt, einzukehren und sich zu stärken. Zurück geht es über den Bassgraben (Weg 13) und vorbei am Mautbühl in Richtung der Peggauer Zementwerke, dann weiter zum Bahnhof Peggau-Deutschfeistritz.
Als Variante bietet sich der romantische Weg 750 durch den Badlgraben an.
Der Weg quert allerdings den Badlbach, ist stellenweise rutschig und erfordert Trittsicherheit!
Wanderer ohne PKW können gemütlich öffentlich per Bus oder per Zug anreisen. Durch die gut frequentierte S1-Linie zwischen Graz und Bruck/Mur, ist OberGraz gut öffentlich erreichbar.
(Bahnhof Gratwein-Gratkorn)
Nähere Informationen zu den Bahn- und Busverbindungen Sie unter www.verbundlinie.at und www.oebb.at
GUSTmobil-Haltestellen in der Nähe: 1463, 1460 (auf der Taschen in Semriach)
Fahrtenbuchungen sind mindestens 60 Minuten vor Wunschabfahrt telefonisch unter 0123 500 44 11, via Internet unter www.ISTmobil.at der App möglich. (Betriebszeiten: Montag – Samstag: 06:00 – 24:00Sonntag & Feiertag: 06:00 – 22:00)
GUSTmobil-Haltestellen in der Nähe: 1463, 1460 (auf der Taschen in Semriach)
Einkehrmöglichkeiten: Gasthof Zur Post, Restaurant La Cucina