Vom Krautwasch zum Gleinalm Schutzhaus
Aussichtsreich wandern auf der Gleinalm.
Fakten
-
20.05kmLänge
-
06:50hDauer
-
1055mAufstieg
-
1052mAbstieg
-
1124mTiefster Punkt
-
1988mHöchster Punkt
Weitere Infos
Die Wanderregion Gleinalm gehört zu den Ausläufern der Ostalpen und ist mit den sanften Bergrücken eines der schönsten Wandergebiete der grünen Steiermark. Von OberGraz aus gibt es verschiedene Möglichkeiten das Gebiet zu erreichen.
Für alle gehfreudigen empfiehlt sich die Höhenwanderung vom geschlossenen Gasthaus Krautwasch, über den Tiefensattel hoch zum Gleinalm Schutzhaus. Ausgangspunkt ist der bereits seit Jahren geschlossene Gasthof Krautwasch. Ab hier geht es durch den Wald, teilweise auf einer Forststraße bergan, vorbei an der Walzkogelhütte. Bald verlässt man die Forststraße und geht durch Wald und Lichtungen bis zum Kalkkreuz (1364 m). Gleich darauf gelangt man ins Freie mit herrlichem Blick auf die Bergzüge im Westen. Im folgendem Waldstück sieht man dann auf 20 Gehminuten über 25 Ameisenhäufen. Nach einer Wegkreuzung am Tiefsattel (1349 m) quert man südlich des Ochsen-Kogels die Sommerweiden der Lippizaner aus dem Gestüt Piber. Beim Sandebenkreuz zweigt der Weg rechts ab und man geht durch Wald mäßig bergan noch ca. 20 Minuten zum Gleinalmschutzhaus und der Wallfahrtskirche Maria Schnee (1586 m). Der Abstieg erfolgt über dieselbe Route.
Rechts am Straßenrand, kurz vor dem ehemaligen GH Krautwasch gibt es Parkmöglichkeiten.
Das Parken im Bereich des Gasthofs ist nicht gestattet!