R8 Hochtrötsch-Rundwanderweg
GH.Trötschwirt-Friedenskreuz am Niedertrötsch-Rüster/Sattel-Gipfel-GH.Trötschwirt.
Vom Trötschwirt zum Friedenskreuz am Niedertrötsch, zum Rüster-Sattel und Rüster und zurück zum Trötschwirt (familienfreundlicher Rundweg) oder über Hochtrötsch zum Winterbauer, Rüster und auch zurück zum Trötschwirt. Ein leichterer, wie auch ein anspruchsvollerer (über Hochtrötsch) Wanderweg mit herrlicher Fernsicht in die Hochsteiermark und beim Rüstersattel auch in die Weststeiermark.
Dieser Wanderweg ist im Zuge des neuen Spazier und Wanderwegekonzeptes, mit Gestaltung des Tourismusverbandes Semriach und unter Patronanz verschiedener Vereine von Semriach entstanden und wird auch von diesen Vereinen betreut.
Saison
Jänner
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Fakten
-
8.92kmLänge
-
04:30hDauer
-
401mAufstieg
-
402mAbstieg
-
869mTiefster Punkt
-
1236mHöchster Punkt
Weitere Infos
Mit dem Auto nach Semriach Anfahrtsplaner, Im Ort links Richtung Freibad Semriach danach ca.3 km bis zum Gasthaus Trötschwirt
Start ist beim Gh. Parz (Trötschwirt, Holleggstraße 13). Nach einem kurzen Stück (ca. 200m) Richtung Rechberg zweigt man alsbald nach links zum Trötsch ab. Durch den Wald und eine Weide gelangt man nach ca. 45 Minuten auf den Niedertrötsch. Hier bietet sich ein interessanter Blick zum Schöckl, wie auch nach Anger und Ulrichsbrunn. Auch ein kleiner Abstecher zur Orchideenwiese ist empfehlenswert (siehe Infotafel am Wanderweg). Der relativ ebene Weg führt dann direkt zum Friedenskreuz auf der Bojer-Alm. Weiter geht es auf dem ebenen Wald- und Wiesenweg durch Weiden zum Rüsterkreuz und zum Rüster-Sattel. Von hier hat man die Möglichkeit, den etwas anspruchvolleren Hochtrötschsteig zu nehmen, oder direkt auf dem familienfreundlichen Forstweg zum Trötschweg zu gehen. Am Trötschweg treffen sich wieder der Hochtrötschweg und der vom Rüster-Sattel kommende Wirtschaftsweg. Vorbei am Burgstallerhof geht es nun zurück zur Holleggstraße und zum Trötschwirt.
Ohne Hochtrötsch eine ruhige Familienwanderung .
Leider keine Vorhanden.
Parken bzw.Parkmöglichkeit beim GH Trötschwirt erlaubt.