musikabendeGRAZ: Schumann und Schubert
- 27.10.2025, von 19.30 bis 21.30
- Klassik
- musikabendeGRAZ I Tickets

Details
musikabendeGRAZ: Schumann und Schubert
Die musikabendeGRAZ spielen Werke von Robert Schumann und Franz Schubert, zweier bedeutender Komponisten der Romantik – einer Zeit, die von großen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen geprägt war und in der Menschen nach emotionaler Tiefe, Harmonie und Rückzug suchten.
Kunst und Kultur waren Spiegelbild dieser Zeit des Umbruchs und sowohl Franz Schubert als auch Robert Schumann strebten in ihren Werken nach einer musikalischen Auflösung von Spannungen, indem sie das Wechselspiel von unruhigen und harmonischen Momenten hin zu einem Zustand endgültiger Erfüllung führten.
Robert Schumann: Fantasiestücke op.73 für Cello und Klavier
Schumanns "Fantasiestücke" op.73, ein Meisterwerk für Cello und Klavier, entstand 1849 vor dem Hintergrund der Revolution. Trotz der Unsicherheiten war es eine schaffensreiche Zeit für den Komponisten und er bezeichnete 1849 als sein „fruchtbarstes Jahr“. In diesem Duo entfaltet sich ein lebendiger Dialog zwischen den Instrumenten - von nachdenklicher Melancholie bis hin zu leidenschaftlicher Dramatik - wobei das Cello eine besonders ausdrucksstarke Rolle spielt. Das Werk ist von Schumanns intensiver Beziehung zu seiner Frau und Muse Clara geprägt.
Franz Schubert: Sonate A-Dur, D 574 für Violine und Klavier
Schubert war ein ausgezeichneter Geiger und bereits als Jugendlicher Konzertmeister mit der Violine. Dennoch sind von seinen knapp 1000 Werken lediglich sechs für Violine und Klavier. Seine Violinsonate aus dem Jahr 1817 ist eine der zugänglichsten Sonaten des Meisters der lyrischen Musik und er schuf mit diesem Werk eine Hommage an das Instrument und die romantische Schönheit seiner Klänge. Mit ihren eingängigen Melodien und überraschenden harmonischen Wendungen gehört diese Sonate zu den beliebtesten Werken der Kammermusik.
Robert Schumann: Klaviertrio d-moll op.63
Schumanns Klaviertrio in d-moll op.63 entstand im Sommer 1847 als Geburtstagsgeschenk für seine Frau Clara. Es ist das erste seiner Klaviertrios, wurde in 1848 uraufgeführt und 1849 im Leipziger Gewandhaus mit Clara am Piano gefeiert, die maßgeblich zum Erfolg dieses Werkes beitrug. Das Schlüsselwerk, so seine Gemahlin in ihrem Tagebuch, „klingt wie von einem, von dem noch vieles zu erwarten steht, so jugendfrisch und kräftig, dabei doch in den Ausführungen so meisterhaft.“
Violine: Klara Flieder
Violoncello: Christophe Pantillon
Klavier: Patrick Pok-Man Leung
Termin: Montag, 27.10.2025, 19.30 Uhr
Ort: Kammermusiksaal, Congress Graz
Tickets: T +43/699/17207764 oder T +43/316/339039, per Mail an karten@musikabendegraz.at. Kartenkauf auch an der Abendkasse möglich.
Seit 2008 sind die musikabendeGRAZ unter der Leitung von Christian Schmidt ein fester Bestandteil der Grazer und steirischen Kulturszene. Im Zentrum stehen Kammermusikkonzerte mit dem Klavier in verschiedensten Besetzungen – vom Duo bis zum Quintett – und einem vielseitigen Repertoire von der Klassik bis zur Moderne.