Festliche Attraktionen im Grazer Advent
Advent der kurzen Wege: 21.11. bis 24.12.2025
Neben den Weihnachtsmärkten, die übrigens alle zu Fuß erreichbar sind, hat Graz in der Adventzeit noch viele weitere Highlights zu bieten: Die 35 Tonnen schwere Eiskrippe mit ihren lebensgroßen Krippenfiguren, die Rathaus-Projektion am Christkindlmarkt am Hauptplatz oder das Büro für Weihnachtslieder sind nur einige der Höhepunkte. Rund um die Adventmärkte erwarten Sie in der wohl schönsten Zeit des Jahres zahlreiche vorweihnachtliche Attraktionen in der ganzen Innenstadt:
Änderungen vorbehalten!
Graz im Advent 2025
Licht, Märkte & winterliche Stimmung vom 21.11. bis 24.12.2025
Graz im Advent:
10 magische Highlights, die man erlebt haben muss
- 16 Adventmärkte bequem zu Fuß erkunden – von traditionell bis modern: In der Grazer Altstadt liegen alle Weihnachtsmärkte nah beieinander und laden zum gemütlichen Bummeln ein.
- Die weltgrößte Eiskrippe im Landhaushof – ein Kunstwerk aus glitzerndem Eis, das nur in Graz zu sehen ist.
- Das einzigartige Büro für Weihnachtslieder in der Sporgasse – hier wird das musikalische Weihnachtsbrauchtum gepflegt wie nirgendwo sonst auf der Welt.
- Der prachtvolle Christbaum am Hauptplatz – mehr als 25.000 LEDs lassen den Baum erstrahlen.
- Adventkalender-Projektion am Grazer Rathaus – jeden Abend verwandelt sich die Fassade des Rathauses in einen leuchtenden Adventkalender.
- Die riesige Eisfläche in der Grazer Winterwelt – rund 3.000 m² Eisbahn bieten Platz für Familien und romantische Runden zu zweit.
- Mit Schlossbergbahn oder Schlossberglift auf den Schlossberg – den Adventzauber von oben genießen: Eine Fahrt auf den Schlossberg lohnt sich besonders in der Vorweihnachtszeit. Ob mit der gläsernen Standseilbahn oder dem Schlossberglift – oben wartet ein beeindruckender Blick auf die festlich beleuchteten Dächer und Lichter der Grazer Altstadt – und an den Wochenenden der "Aufsteirern"- Weihnachtsmarkt am Schlossberg.
- Mit der Advent-Bim durch die Graz fahren – kostenlos und stimmungsvoll: An ausgewählten Tagen kann man mit der festlich geschmückten Oldtimer-Straßenbahn durch die Innenstadt fahren. Ideal, um die Weihnachtsbeleuchtung aus einer besonderen Perspektive zu genießen.
- Weihnachtsshopping in der Grazer Innenstadt – beim Einkaufsbummel durch die festlich geschmückte Altstadt lohnt sich ein Besuch im traditionsreichen Kaufhaus Kastner & Öhler. Besonders stimmungsvoll – von der Dachterrasse des Tagescafés „Freiblick“ den Ausblick über die weihnachtlich beleuchteten Grazer Dächer bei einem wärmenden Getränk genießen.
- Weihnachtlich genießen in der GenussHauptstadt Graz – in vielen GenussHauptstadt-Restaurants werden in der Adventzeit besondere winterliche oder festliche Menüs serviert. Regionale Zutaten, steirische Kulinarik und kreative Weihnachtsküche machen ein Abendessen dort zum genussvollen Höhepunkt des Advents.
Wissenswertes zum Advent in Graz
Die Grazer Adventmärkte starten am 21. November 2025 und enden teilweise am 23. Dezember 2025. Die Adventmärkte am Hauptplatz, im Franziskanerviertel und in der Kleinen Neutorgasse, am Tummelplatz, am Glockenspielplatz und am Mehlplatz haben auch noch am 24. Dezember geöffnet. Einzelne Attraktionen wie der Eislaufplatz in der Grazer Winterwelt sind auch länger geöffnet. Eine Übersicht über die Öffnungszeiten der einzelnen Adventmärkte finden Sie hier.
Die Eiskrippe steht im Landhaushof im Grazer Zentrum - und zwar in der Herrengasse 16. Sie wird am 29. November 2025 feierlich eröffnet und kann bis Weihnachten (und manchmal auch darüber hinaus - je nach Wetterlage!) kostenlos besichtigt werden. Der Landhaushof ist täglich von 08.00 bis 21.00 Uhr zugänglich. Mehr Infos zur Grazer Eiskrippe finden Sie hier.
Ja, die Grazer Winterwelt am Fuße des Grazer Schlossbergs verwandelt das Areal des Landessportzentrums in ein lebendiges Winterparadies:
Die 3.000 m² große Eisfläche, das Adventparadies und die bezaubernde Winter-Lichterwelt schaffen die perfekte Kulisse für unvergessliche Wintermomente. Der Eislaufplatz ist von 14. November bis voraussichtlich Anfang Februar geöffnet. Alle Details und die genauen Öffnungszeiten der Grazer Winterwelt finden Sie hier.
Ja, alle Adventmärkte und Advent-Highlights in Graz liegen in der Innenstadt und sind unter dem Motto „Advent der kurzen Wege“ bequem zu Fuß zu erreichen.
Schon gewusst? Dank der Altstadtbim fährt man in der Grazer Innenstadt das ganze Jahr über zwischen Haupt- und Jakominiplatz plus jeweils 1 Haltestelle gratis. Jetzt über die Altstadtbim informieren.
Es gibt in Graz zahlreiche Tiefgaragen und Parkhäuser sowie Park&Ride Parkplätze. Insbesondere im Advent empfiehlt sich aber die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln - da die Grazer Innenstadt mit den zahlreichen Adventmärkten und Advent-Highlights perfekt öffentlich erreichbar ist. Nutzen Sie den Routenplaner der Holding Graz, um Ihre Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu den Adventmärkten zu planen. Im Zentrum angekommen, sind alle Weihnachtsmärkte und Advent-Highlights zu Fuß erreichbar.
Tipp: An allen Adventsamstagen (29.11., 06.12., 13.12., 20.12.2025) gilt übrigens Freifahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Graz - dies gilt für alle Öffis mit 1- oder 2-stelligen Nummern der Tarifzone 101, + Schlossbergbahn, ausgenommen Nachtbusse.
Der Eintritt zu den meisten Attraktionen wie der Eiskrippe, dem Krippenweg oder den Adventmärkten ist kostenlos. Kosten fallen nur für bestimmte Aktivitäten wie z.B. Eislaufen in der Grazer Winterwelt an.