Weihnachtsmärkte in Graz
Advent der kurzen Wege: 21.11. bis 24.12.2025
Der Advent gilt in Graz als die 5. Jahreszeit, für die sich die ganze Stadt herausputzt, um sich ihren Gästen so schön und vielfältig wie möglich zu präsentieren. In der GenussHauptstadt können Sie die Vorweihnachtszeit mit allen Sinnen wahrnehmen. Erleben Sie den Advent der kurzen Wege in der Landeshauptstadt der Steiermark - alle Grazer Weihnachtsmärkte sind in bequemer Fußdistanz erreichbar!
Änderungen vorbehalten!
Wissenswertes zu den Grazer Adventmärkten
Jetzt über den Advent in Graz informieren!
Die Adventmärkte in Graz finden dieses Jahr von 21. November bis 24. Dezember 2025 statt. Alle Weihnachtsmärkte befinden sich in bequemer Fußdistanz zueinander – ein echter „Advent der kurzen Wege“. Folgende Adventmärkte gibt es in Graz:
- Christkindlmarkt am Hauptplatz
- Advent am Eisernen Tor
- Adventlounge Schmiedgasse
- "Aufsteirern"- Weihnachtsmarkt am Schlossberg
- Christkindlmarkt im Franziskanerviertel
- Kinder-Advent Kleine Neutorgasse
- Adventmarkt am Glockenspielplatz
- Adventmarkt am Mehlplatz
- Weihnacht am Karmeliterplatz
- Winter Wonderlend am Mariahilferplatz
- Christkindlmarkt am Südtiroler Platz
- Grieskindlmarkt am Nikolaiplatz
- Grazer Winterwelt mit Eislaufplatz
- Advent im Joanneumsviertel
- ARTvent im Lesliehof
- Kunsthandwerksmarkt am Färberplatz
- Gutes aus aller Welt am Tummelplatz
Der Christkindlmarkt am Hauptplatz ist täglich von 11.00 bis 22.00 Uhr und am 24. Dezember 2025 bis 14.00 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeiten der einzelnen Adventmärkte finden Sie hier:
- Christkindlmarkt am Hauptplatz
- Advent am Eisernen Tor
- Adventlounge Schmiedgasse
- "Aufsteirern"- Weihnachtsmarkt am Schlossberg
- Christkindlmarkt im Franziskanerviertel
- Kinder-Advent Kleine Neutorgasse
- Adventmarkt am Glockenspielplatz
- Adventmarkt am Mehlplatz
- Weihnacht am Karmeliterplatz
- Winter Wonderlend am Mariahilferplatz
- Christkindlmarkt am Südtiroler Platz
- Grieskindlmarkt am Nikolaiplatz
- Grazer Winterwelt mit Eislaufplatz
- Advent im Joanneumsviertel
- ARTvent im Lesliehof
- Kunsthandwerksmarkt am Färberplatz
- Gutes aus aller Welt am Tummelplatz
Ja – viele Adventmärkte, etwa am Hauptplatz, im Franziskanerviertel und in der Kleinen Neutorgasse, am Tummelplatz, am Glockenspielplatz und am Mehlplatz haben auch noch am 24. Dezember geöffnet. Die genauen Öffnungszeiten der einzelnen Adventmärkte finden Sie hier.
Ja, die Innenstadt ist sehr gut öffentlich erreichbar und die Adventmärkte liegen alle nah beieinander und können zu Fuß erkundet werden. Informationen zu den Themen "Parken" oder "Öffentlicher Verkehr in Graz" finden Sie auf der Website von Graz Tourismus unter "Anreise & Verkehr".
Mit Kindern lohnt sich ein Besuch der folgenden Adventmärkte und Advent-Highlights in Graz:
- Kinder-Advent in der Kleinen Neutorgasse: Karussell, Riesenrad & Süßes
- Christkindlmarkt am Hauptplatz: Als Highlight für die Kleinen gibt es das Kinderkarussell mit bunten Lichtern und die Projektion am Rathaus. Am Hauptplatz ist auch der Start des bei Familien sehr beliebten Adventzugs.
- Eiskrippe im Landhaushof: Eine Krippe aus rund 35 Tonnen kristallklarem Eis im Grazer Landhaushof bringt Kinderaugen zum Strahlen.
- Grazer Winterwelt mit großem Eislaufplatz - für sportliche Familien
- Krippenweg in der Stempfergasse: Weihnachtlich dekorierte Krippen in Schaufenstern entlang eines Spazierwegs
- Auf vielen Weihnachtsmärkten gibt es im Advent ein Bastel- oder Kinderprogramm - Details dazu finden Sie im Veranstaltungskalender.
Graz begeistert übrigens zu jeder Jahreszeit mit spannenden Erlebnissen für die ganze Familie – von historischen Gassen bis zu interaktiven Museen. Entdecken Sie alle Tipps unter: graztourismus.at/familien.
Ja, Freifahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln für alle gilt generell an allen Adventsamstagen (29.11., 06.12., 13.12., 20.12.2025) in Graz - dies gilt für alle Öffis mit 1- oder 2-stelligen Nummern der Tarifzone 101, + Schlossbergbahn, ausgenommen Nachtbusse.
Tipp: Dank der Altstadtbim fährt man in der Innenstadt täglich zwischen Haupt- und Jakominiplatz plus jeweils 1 Haltestelle gratis.