Schlossbergbühne Kasematten

Sommernachtskonzert Friedrich Kleinhapl & Friends

Unter dem Motto "Viva Ennio Morricone" gibt es ein Konzert in der Schlossbergbühne Kasematten
Zimmersuche
Ein Cellist in einem schwarzen Anzug lächelt und hält sein Cello in der Hand. | © Christan Jungwirth

Details

Friedrich Kleinhapl und die Camerata Novi Sad speilen Filmmusik von Ennio Morricone arrangiert für Cello und Orchester.

Ennio Morricone – mit zwei Oscars wurde er für seine MJusik gekrönt. Wer würde denken, dass er seine Zukunft nie in der Musik und ganz sicher nicht in der Filmmusik sah? Dass er im Grunde seines Herzens Avantgardist war, Verfechter von zeitgenössischer und experimenteller Musik? Nur um überleben zu können, nahm er einen Auftrag aus Hollywood an. Aus dem Notfall wurde Weltruhm. „Popmusik ist geschrieben für die Massen“ sagte er später einmal. „Auch ich schreibe für die Massen, aber ich schreibe wirkliche Musik!“ Kompromisslos setzt er von Beginn an genau jene Techniken ein, die er in der experimentellen Musik kreiert hat. Entstanden sind daraus Meisterwerke, die sich Generationen lang ins kollektive Unterbewusstsein eingebrannt haben.

Friedrich Kleinhapls künstlerische Vision geht weit über das klassische Repertoire hinaus – besonders deutlich wird dies in seinem Zugang zur Musik von Ennio Morricone. Dass sich die Kompositionen des weltberühmten Filmmusikers auch auf dem Violoncello außergewöhnlich ausdrucksstark entfalten lassen, beweist Kleinhapl mit seinen eigens für Cello arrangierten Fassungen der ikonischen Werke.

Sein Interesse an Morricones Musik beschränkt sich jedoch nicht auf die bekannten Melodiebögen. Es ist der Kosmos der Klangfarben, die Vielfalt an Ausdruckstechniken und die emotionale Tiefe dieser Musik, die Kleinhapl in ihren Bann zieht. In enger Zusammenarbeit mit dem renommierten Wiener Arrangeur Alexander Wagendristel entstand so das außergewöhnliche Konzertprogramm „Viva Ennio Morricone“ – eine musikalische Hommage, die sich als Rausch an Klangfarben und Emotionen präsentiert.

Die Entwicklung des Projekts nahm mehrere Jahre in Anspruch. Von intensiven Verhandlungen mit der Familie Morricone über die Detailarbeit an den Arrangements bis hin zur ersten Aufführung war es ein langer, herausfordernder Weg. Lange Zeit schien die Realisierung des Programms kaum möglich. Doch mit großem Engagement und dank starker Partner konnte das visionäre Vorhaben letztlich erfolgreich umgesetzt werden.

„Viva Ennio Morricone“ – ein musikalisches Erlebnis voller Leidenschaft, Tiefe und cineastischem Zauber. Ideal für ein unvergessliches Sommernachtkonzert.

Öffentliche Erreichbarkeit: Straßenbahn 3, 5 I Haltestelle: Schloßbergbahn danach mit der Schloßbergbahn zur Bergstation

Bildergalerie

Veranstaltungsort

Kontakt
Schlossbergbühne Kasematten I Schlossberg Graz
Adresse
Schlossberg, 8010 Graz

Veranstalter

Kontakt
Friedrich Kleinhapl
Adresse
,